Ein christlich-muslimischer Dialog

H.M. Baagil
Softcover, 14,8 x 21 cm, 96 Seiten
IIPH
5,00 €
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
Beschreibung
Dr. Hasan M. Bagil ist nach seinem Studium des Christentums zu dem Ergebnis gekommen, dass die kirchlichen Dogmen in zahlreichen Punkten im Widerspruch zu den Lehren der Bibel stehen und dass die Bibel sich selbst widerspricht. Der Leser wird z.B. erstaunt feststellen, dass Jesus in der Bibel nicht als Gott bezeichnet wird.

In diesem in Dialogform geschriebenen Buch werden die islamischen Standpunkte den entsprechenden christlichen Auffassungen entgegengestellt.
Durchschnittliche Artikelbewertung
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!

Alle Bewertungen:

Wie funktionieren Bewertungen?
Einträge insgesamt: 6
5 von 5

Wer Kenntnis hat vom Christentum und selbst zum Islam konvertiert ist, hat großen Nutzen von diesem Büchlein.Einmal baut man sich selbst immer wieder auf, indem man immer wieder daran erinnert wird welche Fehler sich im Christentum eingeschlichen haben ( Bibel). Und man wird immer wieder zum Ergebnis kommen " Der Islam ist die einzige Wahrheit"

Und wer gern diskutieren möchte mit Christen usw. ist dieses Buch sehr von großen Nutzen!!!

ich kann es nur weiter empfehlen, wer nach diesem Buch nicht wach wird, hat es warscheinlich nicht verdient wach gerüttelt zu werden*Allahu Ahlem*

Kleines Buch - große Wirkung :)))

5 von 5

5 von 5

5 von 5

Pflichtlektüre

SU
5 von 5
SU

Diese Arbeit hatte ich vermisst! Ineinander Fallen der Argumente, irgendwann verliert man die Übersicht des Gesagten und gibt auf

Ein Buch welches neue Erkenntnis liefert
5 von 5
Ein Buch welches neue Erkenntnis liefert

Zwar weiß man aus Muslim, dass die Bibel nicht dem ursprünglichen entspricht, jedoch hat man keine Argumente gekannt. In diesem Buch werden mit Bibeltexten, der Widerspruch zum heutigen Christentum aufgedeckt. Man sieht als Muslim noch mehr, dass die Bibel nicht dem entspricht wie es mal war. Ein toller Dialog zwischen Muslim und Christ. Leider waren an 2 Stellen Worte falsch geschrieben worden, was für Christen nicht als Argument gegen den Muslim gestellt werden sollte und das Buch das als „falsch“ betrachten lässt

Einträge insgesamt: 6
Kontaktdaten
Frage zum Artikel